Archiv der Kategorie: Zeit

Zeit

Zeit & HR

Optimieren Sie mit unserer Zeiterfassungslösung Ihr Zeitmanagement

Zeiterfassung sollte in der Regel nicht mehr Arbeit machen als die Arbeit selbst. Deshalb stellen wir mit unseren Zeitwirtschaftslösungen Tools zur Verfügung, die es ermöglichen, mehr Ihrer kostbaren Zeit für die eigentliche Arbeit zu nutzen.

Eine moderne Zeitwirtschaft ist in vielen Unternehmen vor dem Hintergrund einer kosten- und effizienzorientierten Mitarbeiterplanung längst Teil des Workforce Managements geworden.

SIS-Zeitwirtschaft - Zeiterfassung auf unterschiedlichen Endgeräten
SIS-evoApps – Zeiterfassung jederzeit, überall, deviceunabhängig

Unser Angebot im Bereich Zeiterfassung & HR umfasst

  • Arbeitszeiterfassung, Zeitbewertung, Auswertung und die Integration
  • Zusatzfunktionen wie
  • Personalcontrolling, u.a
    • Dashboards
    • Kontrolle des Arbeits- und Ruhezeitgesetzes
  • HR-Lösungen wie die elektronische Personalakte
  • Zutrittskontrolle, Besuchermanagement und Sicherheit
  • Videoüberwachung und -kontrolle, Business Video Intelligence.

Zeiterfassung   Zeiterfassung, Zeitbewertung, Auswertung und Integration

Zeiterfassung & Zeitbewertung

Das Zeitmanagement beginnt bei der Zeiterfassung und Zeitbewertung:

Unsere Zeiterfassung SIS-ePZE ist ein branchenneutrales Standardpaket für die Erfassung, Bewertung und Auswertung von An- und Abwesenheitszeiten und Leistungszeiten.

Die intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche sowie die Flexibilität bei der Definition von Zeitmodellen ermöglichen eine einfache und leistungsstarke Zeiterfassung und Zeitbewertung. Für die Erfassung und Korrektur der Daten bieten wir unterschiedliche Möglichkeiten (Terminals, Web-Apps, Tablets, Smartphones) – unsere Zeiterfassung passt sich flexibel Ihren Anforderungen an.

SIS-evoApps - Zeiterfassung auf Desktop, Tablett, Smartphone
SIS-evoApps für den Desktop, das Tablet oder Ihr Smartphone

Alle Funktionen können auch mobil auf Notebooks, auf Tablets oder auf Ihrem Smartphone eingesetzt werden. Sie haben dadurch die notwendige Flexibilität, Personalzeiten auch projektbezogen von unterwegs – unabhängig von Ort und Zeit – zu erfassen.

Integrierte Auswertungen geben Ihnen jederzeit einen aktuellen Überblick und liefern Ihnen die für die Planung Ihrer Personalressourcen erforderlichen Daten.

Zeitbewertung & Integration

Alle zentral-/dezentral erfassten und automatisch auf Basis der hinterlegten Zeitmodelle bewerteten Daten werden am Ende der Abrechnungsperiode automatisch an die Personalabrechnung übergeben. Das vereinfacht entscheidend Ihren administrativen Aufwand.

Zusatzfunktionen

Der modulare Aufbau unsere Lösung ermöglicht es, abhängig von Ihren Bedürfnissen Ihre Zeitwirtschaft um folgende Funktionen individuell zu ergänzen:


Personalcontrolling   Personalcontrolling

Die Daten der Zeiterfassung und Zeitbewertung sind die Basis für das Personalcontrolling. Unser Angebot umfasst u.a.

  • Zeitmanagement – Dashboard (Cockpit)
  • Kontrolle des Arbeitszeit- und Ruhezeitgesetzes.

Unser Basismodul SIS-ePZE bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Ihnen die Kontrolle der Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes und des Ruhezeitgesetzes ermöglichen.

Folgende Zeiten werden überwacht:

  • die tägliche Höchstarbeitszeit
  • die wöchentliche Höchstarbeitszeit
  • die tägliche Ruhezeit
  • die Wochenendruhezeit
  • die Feiertagsruhe
  • die nicht konsumierte Ersatzruhe.

Es stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten für den Einsatz unseres Tools zur Verfügung:

  • Es beginnt bei einer einfachen Auswertung, die die Verletzungen des Arbeitszeit- und des Ruhezeitgesetzes protokolliert. Vorgesetzte haben so die Möglichkeit, Verletzungen Ihrer Mitarbeiter zu erkennen und darauf zu reagieren.
  • Soll der Mitarbeiter und / oder Vorgesetzte bei Verletzung des Arbeitszeit- und des Ruhezeitgesetzes automatisch informiert werden, kann das periodisch (täglich, ein Mal pro Woche, …) via E-Mail erfolgen.
  • Die Anzeige der Verletzungen des Arbeitszeit- und des Ruhezeitgesetzes im Dashboard ist natürlich auch möglich.
  • Ein weitere Möglichkeit bietet unser „Frühwarnsystem“ – in diesem Fall wird der Mitarbeiter bei einer „absehbaren Verletzung des Arbeitszeitgesetzes“ (z.B. 15 Minuten vor dem Erreichen der 10-Stunden Höchstarbeitszeit an einem Tag) über die bevorstehende Arbeitszeitüberschreitung per E-Mail informiert.

HR   HR-Lösungen

Ergänzt wird unser Angebot für Ihr HR-Management durch folgende Produkte:

  • Digitale Personalakte
  • Professionelle BI-Dashboards (auf Basis QlikView) mit zielgerichteten Applikationen, die den Anwender in den Mittelpunkt rücken. Vergessen Sie vorgegebene Analysepfade und ewiges Warten auf althergebrachte statische Reports. Kombinieren Sie mit unserer Lösung die Daten Ihrer unterschiedlichen Datenquellen – und erhalten Sie direkte Antworten auf Ihre Fragen. Als Beispiel: HR-Dashboard.

Zutrittskontrolle für Türen, Drehkreuze, Schranken, Parkplatz, Aufzugsteuerung   Zutritt, Besucher, Sicherheit

Die Vielfalt der Sicherheitsanforderungen verlangt nach offenen und kombinierbaren Zutrittskontrollsystemen. Nutzen Sie die Vorteile einer in die Zeitwirtschaft integrierten Lösung für die Zutrittskontrolle.

Oder suchen Sie eine stand-alone Lösung für die Zutrittskontrolle? Auch hier haben wir für Sie ein passendes Konzept.

» mehr erfahren

Besucher Ihres Unternehmens sind ein weiterer Aspekt des HR-Managements und der Zutrittskontrolle: Erfassen Sie Besucher Ihres Unternehmens elektronisch, ordnen Sie Besucher einem Gastgeber zu, statten Sie Ihre Besucher mit einem Besucherausweis und/oder einer Zutrittskarte aus u.v.m.

» mehr erfahren


Video   Video

Die Videoüberwachung und Videokontrolle runden unser Angebot ab.

» mehr erfahren


   SIS und SAP

Unser Modul für SAP-Anwender: DEXICON Enterprise for SAP


Ausgewählte Referenzen

Work Anywhere – Personalzeit-Management im Cockpit Ihres Autos

Zeiterfassung Bordcomputer Terminal
HR- und Projektübersicht am Bordcomputer
Arbeits-, Auftrags- und Projektzeiten erfassen und nachverfolgen oder den aktuellen Stand in Personalangelegenheiten mobil über den Bordcomputer  einsehen – das ist mittlerweile keine Zukunftsmusik mehr.

Mit unserer Lösung können Informationen zu Projekten und Mitarbeiterinnen jederzeit, standortunabhängig und in Echtzeit abgerufen werden – dadurch gestalten Sie die Arbeit für Ihre mobilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deutlich schneller und effizienter.

Folgende Vorteile bietet unsere Lösung:
  • Dank einfacher Handhabung können Sie An- und Abwesenheiten abrufen, sowie Informationen über aktuelle Projekte und Tätigkeiten überprüfen.
  • Durch unsere mobilen Erfassungsmöglichkeiten haben Sie lückenlose Aufzeichnungen – über Aufträge, Projekte oder Prozessabläufe – in Ihrem Unternehmen und somit den Grundstein für ein datenbasierte Berichterstattung gelegt.
  • Der aktuelle Projektfortschritt ist jederzeit einsehbar, Abweichungen vom Soll werden sofort transparent – Sie können so rechtzeitig agieren und Ihren wirtschaftlichen Erfolg sicherstellen.
mobile Zeiterfassung App Kennzeichenerfassung Kilometer Abfahrtskontrolle
individualisierbare (Projekt-)Zeiterfassung auf der App: z.B. mit Kennzeichenerfassung, Kilometerangabe und Abfahrtskontrolle

Weitere Informationen zu unseren mobilen Lösungen finden Sie unter ENTERPRISE APPS.

Sie haben Interesse an unserem Portfolio? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Bautagesbericht & Zeiterfassung in einem Schritt

Nachkalkulation und Fakturierung können beginnen

Unsere mobile Softwarelösung

  • ermöglicht die rasche Erfassung des Bautagesberichts (BTB) auf der Baustelle
  • schickt den BTB an den Bauherrn und archiviert ihn im Bauakt
  • liefert die Basisdaten für die Nachkalkulation und die Fakturierung
  • stellt automatisiert bewertete Zeiten für die Lohnabrechnung zur Verfügung.

Download Folder

Nachdem die SIS-Zeiterfassung von Firmen wie Gerstl Bau, HABAU, Gebrüder Haider Bauunternehmung oder Kostmann seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt wird, wurde mit der Integration des Bautagesberichtes ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung der Baustellen gesetzt.

Nach dem Prinzip "Keep it simple" kann der für die Baustelle verantwortliche Mitarbeiter (Polier oder Bauleiter) in einem Schritt

  • den Bautagesbericht UND
  • die Zeiterfassung

digital auf seinem Notebook, Tablet oder Smartphone ohne "Zettel- oder Excel-Wirtschaft" erfassen.  Die Daten stehen sofort für die weitere Verarbeitung zur Verfügung.


Digitaler Bautagesbericht (BTB)

Das Bautagebuch dokumentiert den gesamten Bauablauf, inklusive aller Schäden und Mängel. Es ist ein wichtiges Beweismittel.

Im täglich zu erstellenden Bautagesbericht werden vom Auftragnehmer alle wichtigen, vertragliche Leistungen betreffende Daten, wie

  • Wetterverhältnisse
  • Temperatur
  • Arbeiterstand (Poliere, Monteure, Betonierer, Lehrlinge etc.)
  • Gerätestand
  • Materialien
  • Leistungsfortschritt und durchgeführte Arbeiten
  • Regieleistungen
  • u.v.m.

erfasst und dokumentiert.

Da die zu erfassenden Daten von Firma zu Firma unterschiedlich sind, bieten wir eine individuell anpassbare Lösung an.

Vorteile des Digitalen Bautagesberichts:

    • individuell anpassbar
    • Erfassung vor Ort, direkt über das Smartphone, Tablet oder PC/Laptop
    • Buchung auf Kostenstellen (Baustellen) aus ihrem ERP-System
    • Unterschrift des Bauherrn und des Poliers
    • Hochladen von zusätzlichen Informationen (z.B. Fotos)
    • direkte Übermittlung an die Zentrale
    • Ablage im digitalen Bauakt
    • u.v.m.

Aber nicht nur die Leistungen auf der Baustelle können erfasst werden. Auch Leistungen der Produktion oder der Werkstatt können mit unserer Lösung digital erfasst und direkt an den Bauakt übermittelt werden.


Zeiterfassung und Bautagesbericht

Die Zeiterfassung gemeinsam mit der Erstellung des Bautagesberichts durchzuführen, ist ein weiterer Schritt, administrative Tätigkeiten auf der Baustelle zu reduzieren und zu vereinfachen.

Dazu wird im Bautagesbericht nicht nur die Anzahl der Arbeiter, die auf der Baustelle tätig sind, sondern auch deren An- und Abwesenheitszeiten erfasst.

Bautagesbericht - Zeiterfassung
Bautagesbericht - Zeiterfassung

Diese Zeiten werden in der SIS-Zeiterfassung automatisch bewertet und stehen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung zur Verfügung.


E-Mail-Versand

Neben der automatischen Übermittlung in den elektronischen Bauakt kann der Bautagesbericht auch per E-Mail versendet werden.

Im System kann je Baustelle hinterlegt werden, wer einen Bericht erhalten soll. Der Versand erfolgt, gemeinsam mit der Übermittlung an die Zentrale und den Bauakt, automatisch!


SIS-BTB - Bautagesbericht - Gesamtkonzept
SIS-BTB - Bautagesbericht - Gesamtkonzept

Sie haben Interesse an unserer neuen Lösung? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!


Besuchen Sie auch unser Portal Wir sprechen Bau  Wir sprechen Bau.

Fever Control – Temperaturmessung und Zeiterfassung „aus einer Hand“

Um die Verbreitung einer Viruserkrankung – etwa durch Personal oder Besucher – effektiv zu verhindern, ist das frühzeitige Erkennen von infizierten Personen besonders wichtig. Mit dem neuen Datafox Fever Control Module können Sie im Zuge der Zeiterfassung eine schnelle und effektive Temperaturmessung durchführen.

Die Temperaturmessung erfolgt am Handgelenk mittels Infrarot-Sensor. Die intuitive Bedienung wird mit Hilfe optischer und akustischer Signale unterstützt. Somit können Sie mit minimalem Mehraufwand und ohne zusätzliches Personal

  • Ihre Mitarbeiter und Arbeitsräume schützen,
  • das Risiko einer Betriebsschließung reduzieren und
  • Arbeits- und Umsatzausfälle vermeiden.

 

In unserer neuen Lösung stehen Ihnen zwei Arten der Datenverwertung zur Verfügung:

  • die reine Signalanzeige am Display (grün/rot) – ohne Datenerfassung sowie
  • die Signalanzeige (rot/grün) mit Datenerfassung – z.B. im Zuge der Zeitbuchung mit dem Ergebnis der Temperaturmessung und ggf. die Temperatur selbst.

Schnell in der Anwendung

  • Temperaturmessung in unter 5 Sekunden
  • Messung mittels Infrarot-Sensor am Handgelenk – ohne Entfernen einer Brille
  • Geeignet für Links- und Rechtshänder

Intuitiv

  • Eindeutige optische und akustische Signale führen durch den gesamten Messvorgang
  • Warnung bei zu geringem/hohem Abstand zum Sensor
  • Unmittelbares, eindeutiges Feedback direkt nach der Messung mit einer Gut-/Schlecht-Anzeige, ggf. mit Anzeige der Temperatur einstellbar

Sicher

  • Kontaktlose Temperaturmessung mittels Infrarot-Sensor
  • Keine zusätzlichen Rundgänge für die Temperaturmessung (z.B. Handpistole) nötig
  • Temperaturmessung in Kombination mit Zeiterfassung und Zugangskontrolle möglich
  • Hohe Ausfallsicherheit des Systems
  • Online-/Offline-Lösung

Das Fever Control Module steht als Zusatzoption zu den folgenden Datafox Geräten zur Verfügung:

  • EVO 2.8 Pure
  • EVO 3.5 Pure
  • EVO 4.3 Multifunktionsterminal
  • EVO 4.6 Flexkey
  • PZE Master V4
Datafox EVO 4.3
Datafox EVO 4.3

Selbstverständlich können bereits vorhandene Datafox-Geräte mit dem neuen Fever Control Module von Datafox nachgerüstet werden.


Sie haben Interesse an unserer neuen Lösung? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Zeiterfassung für Klein- und Mittelbetriebe

Während ein Großteil der mittelständischen Unternehmen die Arbeits-, Auftrags- und Projektzeiten ihrer Mitarbeiter bereits systematisch mit einer spezifischen Lösung erfassen, zeichnen viele KMUs diese Daten noch immer manuell über Stundenlisten oder Excel-Tabellen auf.

Gründe für die Scheu, auf ein automatisches Zeiterfassungssystem umzusteigen sind u.a. die Furcht vor hohen Investitionskosten, die aufwändige Wartung und kostspielige Updates. Auch empfinden Kleinunternehmen die Lösungen für überdimensional und halten trotz Ineffizienz und Fehleranfälligkeit an ihren manuellen Aufzeichnungen fest.

 Oft bekommen wir zu hören, die Lösung sei für ihr Unternehmen nicht umsetzbar bzw. glaubt man, die Anwendung wäre zu kompliziert.

Dabei ist elektronische Zeiterfassung für die Mitarbeiter so einfach, etwa

  • via Terminal: Transponder an das Gerät halten – erledigt;
  • via PC: Programm im Browser aufrufen, Kommen/Gehen-Button betätigen – erledigt;
  • via Smartphone: App aufrufen, Kommen/Gehen-Button betätigen – erledigt;

– die so erfassten Daten werden im System automatisch bewertet und für Auswertungen / die Verrechnung bereitgestellt.

Zusätzliche Eingaben wie Abwesenheiten (Urlaube, Krankenstände etc.) sind ebenso einfach vorzunehmen wie die Erfassung der Auftrags- bzw. Projektzeiten durch den Mitarbeiter – um den Komfort zu erhöhen können natürlich auch Scanner oder etwa die NFC- und/oder Kamerafunktion des Smartphones eingebunden werden (z.B. Scan der Auftrags- oder Projektnummer).

Für den Human Resources Manager oder dem Abteilungsleiter stehen die exakten, automatischen und kostensparenden Aufzeichnungen sofort für Übersichten und Auswertungen zur Verfügung.

Fazit: Ein modernes Zeiterfassungssystem bietet den Vorteil der Transparenz für Arbeitnehmer und Arbeitgeber und stellt ein automatisches Einfließen der erfassten Daten in die betriebliche Lohnverrechnung, Kosten- und Leistungsrechnung (Kalkulation) sicher.

Gleitzeitmodelle darstellen

Für Unternehmen stellt die manuelle Verwaltung von Gleitzeitmodellen eine große Herausforderung dar. Die exakte Aufzeichnung der tatsächlichen Arbeitszeit der MitarbeiterInnen und die Ermittlung des Zeitguthabens beziehungsweise der Minusstunden ist jedoch sehr aufwändig und erfordert von der Personalabteilung einen hohen Aufwand.

SIS-evoApps: Zeitbewertung in der Kalenderoberfläche
SIS-evoApps: Zeitbewertung in der Kalenderoberfläche

Eine elektronische Zeiterfassung schafft Transparenz für das Unternehmen und für ihre MitarbeiterInnen. Die Implementierung und Ausgestaltung einer Lösung sollte sich an der Abbildung und Abwicklung der organisatorischen Arbeitszeitregelungen (Schichtmodell, Gleitzeitmodell, etc.) im Betrieb orientieren. Außerdem soll die Software möglichst wenig Eingriffe seitens aller MitarbeiterInnen erfordern und einen direkten Überblick verschaffen, ob und bejahendenfalls warum gegen das Arbeitszeitgesetz (AZG) verstoßen wird.

Unsere Zeiterfassungslösung berücksichtigt unter anderem folgende Faktoren:

  • Gleitzeitperiode: Zeitraum, in dem Guthaben auf- oder abgebaut werden kann.
  • Gleitzeitrahmen: Wann dürfen ArbeitnehmerInnen frühestens Ihre Arbeit beginnen/spätestens beenden.
  • Kernzeit: Diese dauert am Arbeitstag z.B. von 9.00 bis 15.00 Uhr. Während dieser Zeit muss der AN anwesend sein, ausgenommen während der 30‑minütigen Mittagspause.
  • Tägliche Höchstarbeitszeit – Wird diese von AN überschritten, werden MitarbeiterInnen und Vorgesetzte via SMS oder E-Mail vor drohenden Arbeitszeitverletzungen gewarnt. Überschreitungen müssen gerechtfertigt werden (Freigabe durch den Vorgesetzten).
  • Übertrag des Zeitsaldos – Wieviel Zeitguthaben kann in die nächste Periode übertragen werden.
  • Überstunden – Arbeitsstunden gelten als Überstunden, wenn sie außerhalb der in der Gleitzeitvereinbarung festgelegten Flexibilisierungsspielräume für die Normalarbeitszeit liegen. Die Zeiterfassung errechnet diese, wenn bestimmte Kriterien zum Tragen kommen.

Fazit: Ob Gleitzeit-, Teilzeit-, Fixzeit- oder Vollzeitmodelle – die SIS-Lösung ist flexibel und kann nach Ihren spezifischen Anforderungen angepasst werden.

Sie haben Interesse an unserem Portfolio? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

SIS Kundenforum 2018: Ars Electronica Center

Nachdem wir unsere Gäste im Vorjahr im altehrwürdigen Technischen Museum in Wien empfangen hatten, wählten wir diesmal wieder eine moderne Location für unser Kundenforum aus. Das Ars Electronica Center in Linz ist das Museum der Zukunft, in dem allerlei Verschmelzungen verschiedenster Kunst-, Wissenschafts- und Technologierichtungen gezeigt und bearbeitet werden. Kurz gesagt: der ideale Ort für unser Thema Digitalisierung in der Praxis.

Im Sky Loft des AEC verfolgten die mehr als 70 Teilnehmer mit großem Interesse unsere Vorträge. Univ.-Prof. Dr. Karl-Heinz Leitner (Austrian Institute of Technology) zeigte gleich zu Beginn in seinem Impulsreferat die Bedeutung von Geschäftsmodellen in der digitalisierten Wirtschaft auf. Danach standen Projekte und Lösungen im Mittelpunkt, die von unseren Kunden Techniplas, Worthington Cylinders, Peneder und Zenit Spedition vorgestellt wurden.


Abgerundet wurde das Programm durch weitere abwechslungsreiche Vorträge rund um unser Lösungsportfolio in den Bereichen ECM (Enterprise Content Management), Business Intelligence/Unternehmensplanung, Zeiterfassung und Videoüberwachung.

Im Wintergarten nutzten während der Pausen alle Anwesenden ausgiebig die Möglichkeit für ein Kennenlernen und persönliche Gespräche außerhalb des üblichen Rahmens. An den Ständen unserer Partner fanden angeregte Diskussionen und diverse Lösungs- und Produktdemonstrationen statt.

Bei Interesse an den Vortragsthemen oder den Präsentationen kontaktieren Sie bitte Alexander Pfann, telefonisch unter +43 (0) 1 3686500-311 oder per E-Mail unter a.pfann@sisworld.com.


„Deep Space“ Vorführung

Wie jedes Jahr rundete auch heuer ein besonderes Rahmenprogramm die Veranstaltung ab. Im Deep Space 8K mit seinen riesigen 3D-Bildwelten in 8K-Auflösung erlebten die Teilnehmer faszinierende Einblicke in das Universum, den menschlichen Körper und die Unterwelt der ewigen Stadt Rom, bewunderten das hochauflösendste Foto der Welt und fuhren aus der Sicht des Rennfahrers die Kitzbühler Streif hinunter. Nach den Vorträgen fand noch eine exklusive Highlight-Führung durch das, für die Öffentlichkeit bereits geschlossene, Ars Electronica Center statt.

Das äußerst positive Feedback unserer Gäste ermutigt uns natürlich, auch im kommenden Jahr bei unserem Kundenforum wieder ein abwechslungsreiches Programm in einer außergewöhnlichen Location zu bieten.

Das war das FORUM ZEITERFASSUNG + BDE

Am 12. September 2018 fand in St. Pölten das 1. österreichische Forum rund um Zeiterfassung und BDE statt. Knapp 50 Personen aus den Bereichen HR, IT, Controlling und Fertigung informierten sich über aktuelle Entwicklungen zum Arbeitsrecht, den Möglichkeiten der Zeiterfassung sowie der Betriebsdatenerfassung.

Wir stellten das Thema „Mobile Working“ und im Speziellen die mobile Zeiterfassung und Betriebsdatenerfassung in den Fokus unseres Auftritts.

Die Erfassung der Arbeitszeiten (optional auch mit Geolokation), Pausen und Fehlzeiten, die Anzeige der Rest-Urlaubstage oder aktueller Zeitsalden sowie die Einhaltung von Compliance Vorgaben und des Arbeitszeitgesetzes- „überall und jederzeit“ am Smartphone oder Tablet – stießen auf großes Interesse bei unseren Besuchern.

Die gleichzeitige Zuordnung der Arbeitszeit auf Projekte, Aufträge, Tätigkeiten oder die Erfassung von Maschinen-Störungen (inkl. Fotodokumentation) – wahlweise unterstützt durch die Verwendung von NFC-Tags und/oder QR-/Barcodes – garantieren eine lückenlose Dokumentation und zeitnahe Informationen für die Abrechnung, das Controlling und viele andere Bereiche. Die vielfältigen Lösungsmöglichkeiten unseres Portfolios waren die Basis für gute Gespräche mit unseren Gästen.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern auf unserem Stand und die vielen interessante und konstruktiven Gespräche.

Sie haben Interesse an unserem Portfolio? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Vom Parlament in die Hofburg: SIS Personalzeiterfassung übersiedelt

Am 20. September 2017 war es soweit: Der Nationalrat tagte zum ersten Mal nicht im Parlament am Wiener Ring sondern im Ausweichquartier in der Hofburg.

Drei Jahre soll das Hohe Haus saniert werden, dafür wurden rund 350 Millionen Euro angesetzt und 700 Mitarbeiter übersiedelt.

Ebenfalls mit übersiedelt ist auch die SIS Personalzeiterfassung. Die Mitarbeiter erfassen standardmäßig Kommen/Gehen. Zudem können sie spezielle Buchungsarten auswählen, die an die Kundenanforderung angepasst wurden.  Unter Information werden den Mitarbeitern u.a. der Gleitzeitsaldo und der Urlaubsstand per Stichdatum angezeigt.

Wie die 183 Parlamentarierinnen und Parlamentarier die neue Umgebung erkundet haben beziehungsweise die erste Plenarsitzung im  Redoutensaal verlaufen ist, finden sie hier.

Sollten Sie nähere Informationen zu diesem oder anderen unserer Projekte wünschen, melden Sie sich bitte bei uns (Kontakt, Kontaktformular). Unsere Experten stellen Ihnen gerne weitere Informationen zur Verfügung und ermöglichen bei Bedarf einen Direktkontakt.

Online-Zeiterfassung mit der MobileTimer App

MobileTimer – Zeiterfassung immer und überall

Unsere mobile Zeiterfassungslösung MobileTimer ist intuitiv und unkompliziert zu bedienen, da der Fokus genau auf einer Sache liegt, nämlich der Zeiterfassung. Ohne langen Schulungen und mit einfach bedienbarer Nutzeroberfläche ist die App binnen kürzester Zeit startklar.

Mit dem MobileTimer erfassen Sie Ihre Zeit bereits während der Ausführung einer Tätigkeit und nicht erst im Nachhinein. Sie vergessen damit nichts mehr abzurechnen und sparen viel Zeit da Sie Ihre Tätigkeiten nicht erst nachträglich mühevoll rekonstruieren und aufzeichnen müssen.

Mit dem MobileTimer erfassen Sie Ihre Zeiten unabhängig von Ihrem Aufenthaltsort, in jeder Zeitzone und immer nach der Devise bequem, simpel und sofort.

iPhone_396x744_evoApps_MobileTimer_01_v1.0

Features

  • Kommen/Gehen-Buchungen (Arzt, Dienstweg, …)
  • jederzeitige Buchung möglich – online sowie offline dank Buchungsspeichers
  • automatisches „Nachschicken“ der offline-Buchungen
  • E-Mail mit csv-Buchungsfile
  • GPS-Standortdaten werden auf Wunsch erfasst
  • Leichte Bedienbarkeit mit nahezu keiner Eingewöhnungszeit

Anwendungsbeispiel

  •  Als „Terminal“ am mobilen Gerät – zB zentrales Zeiterfassungsterminal auf Baustellen