Alle Beiträge von Astrid Leitner

SIS-KEOPS-Bauforum 2023

Im Frühjahr findet unser gewohntes SIS-KEOPS-Bauforum statt.

An diesem Informationstag präsentieren wir Ihnen bewährte und neue Möglichkeiten der Digitalisierung mit
SIS-KEOPS. In persönlichen Gesprächen wollen wir Gedanken austauschen, sowie über Ihre und unsere mittel-
und langfristigen Strategien
sprechen.

Außerdem ist das Bauforum eine Networking- und Diskussionsplattform für KEOPS-Anwender. Sie können sich
über verschiedene Aspekte und Trends informieren, mit Branchen-Kolleginnen/Kollegen diskutieren und Erfahrungen
austauschen.

Streichen Sie bitte schon jetzt den Termin in Ihrem Kalender an!

  SIS-KEOPS-Bauforum 2023
BAUAkademie OÖ
Lachstatt 41, 4221 Steyregg
Di., 9. Mai 2023, 9:00 – 15:00 Uhr

Unter anderem bereiten wir interessante und praxisnahe Vorträge zu folgenden Themen vor:

  • Mobile Lösungen für den Bau – Digitale Baustelle, Digitale Lieferkette
  • Neue und verbesserte Funktionen in KEOPScore – vom Einkauf bis zur Kostenrechnung
  • Digitalisierung und Archivierung – Rechnungsprüfung, Bautagesbericht

Die detaillierte Agenda erhalten Sie ein paar Wochen vor der Veranstaltung.

 Anmeldung und weitere Informationen:
Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir höflich um baldige Anmeldung.

Kontaktieren Sie dazu bitte Frau Michaela Punk, per E-Mail unter m.punk@sisworld.com oder telefonisch unter
+43 1 3686500-304.

Wir freuen uns darauf, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

SIS Kundenforum 2021

Digitalisierung: Jetzt erst recht!

Die Corona-Pandemie hat den Digitalisierungsdruck erhöht, sie verleiht der Digitalisierung neue Impulse. Der Digitalisierungsgrad von Unternehmen wurde schonungslos offengelegt. Je nach Branche und Geschäftsmodell wurden Unternehmen unterschiedlich getroffen. Unternehmen mit einem weiterentwickelten digitalen Reifegrad waren besser vorbereitet als jene, die noch am Anfang stehen.

Sehen wir die aktuelle Krise als historische Chance, uns zukunftssicher aufzustellen: Was bedeutet das konkret für mein
Unternehmen? Wie können wir die Digitalisierung für den Aufschwung nutzen? Welche Lösungsansätze werden von anderen Firmen gewählt und in ihre Prozesslandschaft integriert?

Antworten liefert unser Kundenforum, das nach einem Jahr Pause wieder stattfinden kann.

Streichen Sie sich schon jetzt den Termin in Ihrem Kalender an – wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

 

SIS Kundenforum 2021
Digitalisierung: Jetzt erst recht!

OÖNachrichten  FORUM
Linz, Promenade 25
Do., 23. September 2021, 9:00 – 17:00 Uhr
verschoben auf den Frühling 2022

 

Unsere Kunden berichten über Digitalisierungsprojekte aus der Praxis – profitieren Sie davon:

  • Automatisierung von Ausgangsrechnungen und Frächtergutschriften durch Einsatz von Frasped Tracking
    Mit Frasped Tracking ist Zenit in der Lage, jederzeit Auskunft über die Position der Fahrer zu geben, die Ablieferbelege in Echtzeit zu übertragen und automatisch die Ausgangsrechnungen und Frächtergutschriften auszulösen.
    Michael Forster, MSc, geschäftsführender Gesellschafter Zenit Spedition GmbH & Co KG
  • Zeiterfassung in der CKV Gruppe (hellrein, siwacht)
    Die CKV Gruppe – einer der größten Anbieter von Sicherheits- und Reinigungsdienstleistungen in Österreich – setzt ihre Digitalisierungsstrategie im Bereich Zeitwirtschaft mit SIS um: Produktivität steigern, Kosten senken, Kundenservice verbessern, Effizienz optimieren – das sind die Kernziele des Zeitmanagements. Die Benutzerakzeptanz der eingesetzten Softwarelösung spielt dabei eine entscheidende Rolle.
    Rudolf Plettenberg, Prozessmanagement/Digitalisierung, CKV Gruppe
  • Digitalisierung der unternehmensweiten Workflows mit windream
    Wer analog denkt, wird die Vorteile der Digitalisierung nie verstehen. Ganz unter diesem Motto hat Worthington Cylinders in Kienberg gemeinsam mit SIS in den letzten Jahren viele interne Prozesse digitalisiert.
    Vereinfachte und effizientere Abläufe in Einkauf, Verkauf, Produktion und Qualitätsmanagement sind das Ergebnis.
    Mag. Dieter Zehetner, IT Services, Worthington Cylinders GmbH
  • Bautagesbericht & Zeiterfassung in einem Schritt – Nachkalkulation & Fakturierung können beginnen
    Unsere mobile Softwarelösung
    • ermöglicht die rasche Erfassung des Bautagesberichts (BTB) auf der Baustelle.
    • schickt den BTB an den Bauherrn und archiviert ihn im Bauakt.
    • liefert die Basisdaten für die Nachkalkulation und die Fakturierung.
    • stellt automatisiert bewertete Zeiten für die Lohnabrechnung zur Verfügung.
    Dietmar Hofer, MBA (Lohnverrechnung), Kapl Bau GmbH
  • WebShop in der Materialwirtschaft: Digitalisierung und Vollautomatisation des Bestellwesens
    Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. SIS und emmgt entwickeln
    eine in die Materialwirtschaft integrierte Bestellplattform für Produktbestellungen und die Verwaltung von IoT Abonnements.
    Mag. Gregor Stritzinger, Head of Software Engineering, EBNER media&management GmbH

Eine detaillierte Agenda steht zum Download bereit.

Rahmenprogramm

Unsere Gäste werden auch die OÖ Nachrichten live erleben. Die Begrüßungsrede wird OÖN-Chefredakteur Gerald Mandlbauer halten und über das Thema „Tageszeitung – Print versus Digital“ sprechen. Nach unserer Veranstaltung wird es möglich sein, bei einer Redaktionsführung Journalismus aktuell zu erleben.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist bereits jetzt möglich. Kontaktieren Sie dazu oder für weitere Informationen Frau Michaela Punk, per E-Mail unter m.punk@sisworld.com oder telefonisch unter +43 1 3686500-304.

Getränke sind den ganzen Tag vorhanden. In den Kaffeepausen gibt es Snacks, und zum Mittagessen sind Tische im Glorious Bastards (im Haus) reserviert. Unsere Veranstaltung ist kostenfrei!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Kontakt

SIS Gruppe
Inkustraße 1 – 7, Objekt 1
3400 Klosterneuburg

+43 1 368 65 00 – 0
office@sisworld.com
www.sisworld.com


© Foto: OÖNachrichten FORUM

Wolf Systembau GmbH – Vereinheitlichung und Optimierung der Personalzeiterfassung

Ausgangssituation

Für die beiden Niederlassungen in Österreich mit insgesamt 700 Mitarbeitern erforderte die Personalzeiterfassung, die aus drei verschiedenen, voneinander unabhängigen Systemen bestand, einen hohen Aufwand durch die manuelle Eingabe und bot keine Plausibilitätsprüfung.

Zielsetzung

Vereinheitlichung, Automatisierung und Optimierung des gesamten Personalzeiterfassungssystems in der Administration, im Werk und auf der Baustelle.

Folgende SIS-Module sind im Einsatz:

Umsetzung

Einführung der SIS-ePZE Personalzeiterfassung mit Schichtmodell inklusive automatischer Schichterkennung sowie Gleitzeit-, Teilzeit-, Fixzeit- und Pauschallistenmodell. Inbetriebnahme der SIS-AZE für technische Mitarbeiter und des SIS-ePZE OfflineClients zur Zeiterfassung der Mitarbeiter auf der Baustelle.

 Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem folgende Kernfunktionen:

  • Führung und Wartung der Personalstammdaten
  • Urlaubs- und Zeitausgleichssalden
  • Bereitstellung der erforderlichen Daten gemäß den Kollektivverträgen
  • Automatische Berechnung der Reisekosten und diverser Zuschläge
  • Zeitsaldenanzeige am Zeiterfassungsterminal
  • Einfache Datenauswertung
  • Automatische Umbuchung der Mehrstunden gemäß Saldenübernahme-
    vorschriften der Zeitmodelle am Monatsende.

Das Projekt wurde innerhalb von vier Monaten umgesetzt.

Über Wolf Systembau GmbH

Die Wolf Systembau GmbH ist mit 18 Niederlassungen und rund 2.500 Mitarbeitern in den Bereichen Fertighaus und Keller, Agrarbau, Hallenbau für Industrie und Gewerbe, Betonbehälter, Forsttechnik sowie Nagelplatten in Mittel- und Osteuropa tätig.

Kontakt

Nutzen auch Sie die Vorteile unserer erfolgreichen Kundenprojekte.

Unsere Vertriebsexperten stellen Ihnen gerne weitere Informationen zu unseren Referenzen zur Verfügung und ermöglichen bei Bedarf einen Direktkontakt.

Nehmen Sie mit uns direkt Kontakt auf.